top of page

Sehen/Hören
OHR
1926 gelang es erstmals, Ton auf auf einen Tonträger zu bannen. Doch schon vorher war der Film kaum je stumm. Die «Stummfilme» wurden von Orchestern, Pianisten oder Organisten begleitet. In Japan kommentierte ein Filmerklärer die Bilder.
Sound interpretiert das Bild und entscheidet darüber, wie wir das Gesehene wahrnehmen. Ob Musik, Geräusch oder Dialog – die Tonspur hat als Analysematerial unser Ohr verdient.